Akupunktur-Kompakt Seminar

Nach meiner Heilpraktiker-Ausbildung habe ich sehr viele Akupunktur-Kurse und -Ausbildungen belegt. Aber es war nie ein Kurs dabei, bei dem ich absolut begeistert war. Immer hat mir etwas gefehlt. Viele Kurse- nicht nur im Bereich Akupunktur- waren sehr aufgebläht um einfach mehr Zeit zu verkaufen.

Deshalb habe ich das Akupunktur Kompakt Seminar so entwickelt, wie ich es mir in meiner Anfangszeit gewünscht hätte: "knackig, intensiv, ohne viel BlaBla aussenrum, Praxisorientiert, genau die Inhalte, welche man braucht um mit der Akupunktur loszulegen und dennoch sehr viel Spaß dabei."

Dies ist auch mein Motto, wenn ich Kurse oder Seminare halte: Nur wenn ich dafür selbst Geld und Lebenszeit geben würde und es auch noch Spaß macht dabei zu sein, ist es für mich ein gelungenes Seminar. 

 

Ob Sie schnell und intensiv in dem Akupunktur-Kompakt-Seminar oder noch umfassender in der Akupunktur-Fachausbildung die seit tausenden von Jahren bewährte chinesische Therapie erlernen wollen: Sie sind hier auf jeden Fall bestens aufgehoben.

Das Akupunktur-Kompakt Seminar eignet sich hervorragend für Therapeuten, Heilpraktiker-Anwärter oder andere Berufe mit Heilerlaubnis. Eventuell können nach Rücksprache mit der jeweiligen Paracelsus-Studienleitung (bitte keine Anfragen diesbezüglich an mich) auch medizinisch Interessierte/Vorgebildtete die mehr über die Hintergründe und Wirkweise erfahren möchten, daran teilnehmen.

Die Akupunktur-Fachausbildung ist für Heilpraktiker, Therapeuten, Ärzte und Heilpraktiker-Anwärter ideal um damit in der Praxis sicher, angstfrei und erfolgreich damit zu arbeiten. 

 

Akupunktur Literatur-Tipps

es gibt unzählige Bücher zum Thema Akupunktur. Die folgenden Tipps sind die absoluten Perlen, die ich bisher kennengelernt habe und empfehlen kann:

  • Praxis-Lehrbuch Akupunktur: inzwischen das Buch, was ich gerne für meine Akupunktur Seminare empfehle. Klasse!

  • Basics Akupunktur: eine gute Einführung, bzw. ein ergänzendes Lehrbuch für die Akupunktur-Seminare.
  • dtv- Akupunktur-Atlas: ein "Muss" um die Energiebahnverläufe und Akupunkturpunkte zu lernen. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auch andere Akupunktur-Atlanten sind gut, nur meist teurer.
  • Atlas-Akupunktur: wer ein hervorragendes Lehr-und Nachschlagewerk sucht ist hiermit gut bedient.
  • Grundlagen der chinesischen Medizin: eine Anschaffung fürs das ganze Therapeutenleben. Das Standardwerk schlechthin. Trotz des Umfangs ist noch ein Akupunkturatlas (s.o.) sinnvoll.
  • Das Tao der Akupressur und Akupunktur: sehr schöne und detaillierte Punkt- und Meridandarstellungen. Jeder Punkt wird mit seiner Akupressur- und Akupunkturwirkung beschrieben. Es werden auch die psychischen Wirkungen ausführlich dargestellt. Für den Anfang noch nicht nötig, aber für später ein klasse Werk.

Achtung, sollten die Bücher hier drunter nicht erscheinen/sichtbar sein, dann bitte den Werbeblocker in Ihrem Browser für diese Seite deaktivieren!

 

Meridian-Modell: es gibt sehr viele im Internet, doch sind die Meisten nur als Deko zu gebrauchen, da die Punkte nicht exakt (teilweise mit Fehlern) oder unleserlich abgebildet sind.

Das Modell mit den anatomischen Strukturen sieht in der Praxis sehr schön aus und taugt auch was wenn man die Meridianverläufe lernen möchte.

Diese zwei Modelle habe ich in der Praxis und nutze sie für den Unterricht. Leider sind sie nicht immer verfügbar/lieferbar.

Hier sind gute Alternativen zu finden:

 

Um die Punkte zu lernen, oder Behandlungskonzepte bildhaft darzustellen eignet sich dieser Akupunktur-Meridian-Block perfekt.

Japanisches Massagestäbchen: zu guter Letzt ein sehr hilfreiches Stäbchen um die Punkte (vor allem bei sehr verspannten und harten Rücken) zu stimulieren ohne die eigenen Finger zu belasten. Wenn man am Anfang noch mit den Punkten übt und keine Nadeln setzten will, lohnt es sich.

Wer Moxa anwenden möchte findet hier das entsprechende Equipment dazu. Viel Spaß beim Moxen..

Als entspannte Alternative zu Moxa sind TDP Lampen zu empfehlen, die Lampen benutze ich auch gerne in der Praxis.